Wettbewerb
Stadtschule Wunstorf | Wunstorf |
Bewerbungsverfahren für die Erweiterung und Sanierung der Stadtschule Wunstorf, um den Anforderungen des Ganztagsbetriebes gerecht zu werden.
Neubau der Mensa, des Ganztagsbereich und eines Klassentrakt. Sanierung von 3 Klassenclustern.
Das im Jahr 1981 zur zweizügigen Schule umgeplante Bestandsgebäude muss nun den Anforderungen der mittlerweile dreizügigen Schulstruktur sowie des anstehenden Ganztagsbetriebes gerecht werden.
Hierfür wird eine erhebliche zusätzliche Gebäudekubatur benötigt: Aus dem nördlichen, eingeschossigen Verwaltungstrakt zieht sich das Erdgeschoss des geplanten zweigeschossigen Neubaus heraus, aus dem zweigeschossigen westlichen Klassentrakt das Obergeschoss. Durch das leichte Absenken der Decke wird die Verschneidung der beiden Elemente sowohl im Außen- als auch im Innenraum sichtbar und spürbar. Gruppenbezogene Räume wie Mensa und Musikraum weisen eine größere Raumhöhe auf als eher introvertierte Bereiche wie die Bibliothek. Der Haupteingang ist durch Vordach und Glasfassade sowohl geometrisch als auch materiell hervorgehoben und mit seinem Vorplatz von der Straße direkt zu erkennen und zu erreichen.
Im Inneren wird der Besucher zum zentralen Knotenpunkt geführt, von wo die einzelnen Schulbereiche gezielt erschlossen werden können. Neben optimierendem Umbau des Bestands werden im Neubau im Erdgeschoss die Räume des Ganztagbetriebes und im Obergeschoss weitere Klassen- und Differenzierungsräume verortet. Die Lage im Grünen soll die Schule bewusst prägen: Essen im Grünen (Blick aus der Mensa auf Bürgerpark), Lernen im Grünen (Blick aus den Klassenräumen auf Bäume, Park oder neuangelegtes Gründach) und Spielen im Grünen (offener Schulhof mit Anbindung an Park).
Sanierung und Neubau Kfz-Halle
BBS Burgdorf | Burgdorf |
Umbau und Sanierung einer Berufsbildenden Schule in Burgdorf mit Neubau einer Kfz-Halle zur Aufnahme weiterer Schüler und baulichen Anpassung an Lehrplan
Die BBS Burgdorf wurde umgebaut, ergänzt und saniert, um ca. 650 zusätzliche Berufsschüler aus Hannover aufzunehmen, die überwiegend im Bereich Fahrzeugtechnik unterrichtet werden.
Die Fachtechnikbereiche wurden auf ein zeitgemäßes Ausstattungsniveau gehoben und das bauliche Umfeld in Bezug auf Akustik, Brandschutz und Gestaltung stark überarbeitet. Um den Anforderungen an die diversifizierte Ausbildung gerecht zu werden und insbesondere das Thema Elektromobilität angemessen lehren zu können, wurde eine Kfz-Halle neu errichtet.
Die Ausbildungsbereiche rund um das Thema Lebensmittel wurden ebenfalls grundlegend saniert und umgebaut, um in Fleischerei, Bäckerei, Küche und Speisesaal eine zeitgemäße Lehre zu ermöglichen.
in Arbeit
Verbesserung der Rettungswege GS Rosa Parks | Hannover - Vahrenwald / List |
Abtrennung der Treppenräume durch Feuer- und Rauchschutztüren, Herstellung 2. Rettungsweg durch neue Verbindungstüren und eine neue Außentreppe, Bildung von Rauchabschnitten durch Einbau von RS-Türen in den Fluren
Erneuerung aller Unterdecken in den Fluren